Lastkraftwagen mit Ladekran (LKW-LKr)
Der Lastkraftwagen mit Ladekran (LKW Lkr), geländegängig, dient zum Transport von Ausstattung in Containern sowie beispielsweise geborgener Sachgüter, Einsatzausstattung und Material sowie einen Teil der Mannschaft. Der Ladekran ist besonders zum Um- und Einsetzen von Skimmern, Booten, aber auch zum Umschlagen von Lasten aller Art vorgesehen. Er ist mir Zusatzausrüstung wie z.B. Zweischalengreifer, Kran- / Palettengabel und Hubarbeitskorb ausgestattet. Er kann auch im Einsatzfall für Schlepp- und Bergearbeiten (z.B: Lkw-Schleppen im winter / Arbeiten mit der Seilwinde) eingesetzt werden.
Funkrufname: Heros Lindau 36/46
Hersteller: MAN
Typ: TGS 26.430 6x6
KW (PS): 316 kW (430 PS)
Zul. Ges. Gewicht: 25.000 kg
Zuladung: 7.300 kg
Länge: 8,70 m (ohne Vorbauseilwinde / 9,50 m)
Breite : 2,55 m
Höhe: 3,75 m
Höchstgeschw.: 90 km/h
Baujahr: 2024
Kran: HMF
Hubmoment: 28 mt
- 8.640kg max. Hubkraft bei 2,8m
- 1.860kg bei 12,4m
Anbaugeräte / Zusatzausstattung:
- Vorbauseilwinde:
* Seillänge: 60m
* Zugkraft: 5.000kg
- Anbau Rettungskorb:
* Hersteller: Ferrari
* Typ: FAB Auto
* Kapazität: 220kg
- Drehmotor
- Palettengabel
- Zwei-Schalengreifer
Amtl. Kennzeichen: THW-92291